alle Kreise und kreisfreien Städte
Klicken Sie zur Auswahl in die Karte !
alle Themen
Landkreis Eichsfeld - Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Standortbedingungen
Die Standortbedingungen für die landwirtschaftliche Produktion sind in Thüringen sehr unterschiedlich. Zur Charakterisierung der Standorte dienen u. a. die Ackerzahl, Grünlandzahl, Landwirtschaftliche Vergleichszahl und der Anteil des Grünlandes an der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF). Die Ackerzahl ist eine Reinertragsverhältniszahl, die unter Berücksichtigung der natürlichen Ertragsbedingungen (Boden, Geländegestaltung, Klima) einen maximalen Wert von 100 erreichen kann. Analog ist mit Hilfe eines Grünlandschätzungsrahmens für jeden Standort die Grünlandzahl ermittelt worden. Einschließlich weiterer Zu- und Abschläge ergibt sich aus dem gewogenen Mittel von Ackerzahl und Grünlandzahl schließlich die Landwirtschaftliche Vergleichszahl (LVZ). Die folgende Übersicht zeigt, welche unterschiedlichen Bedingungen im Durchschnitt der Stadt- bzw. Landkreise vorherrschen.
Die
Tabelle der Standortbedingungen gibt die durchschnittlichen Acker-, Grünland- und landwirtschaftlichen Vergleichszahlen je Kreis und den Grünlandanteil an der Landwirtschaftsfläche wieder.
Mit abnehmender Standortgüte steigt in Thüringen in der Regel der Grünlandanteil. Während auf bevorzugten Ackerbaustandorten meist nur in den Talauen Grünland zu finden ist, nimmt der Anteil der Wiesen und Weiden mit der Höhenlage und der Hängigkeit zu.
Innerhalb der einzelnen Kreise gibt es große standörtliche Unterschiede zwischen den Gemarkungen und Flurstücken. Im Landkreis Eichsfeld herrschen allgemein mittlere, teilweise ungünstige Bedingungen für die landwirtschaftliche Produktion.
Agrarstruktur
In der Land- und Forstwirtschaft des Landkreises Eichsfeld sind 730 Personen (Stand 30.6.2011) sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das war im Vergleich zu 1993 ein Rückgang 41,6 % (Thüringen 51,0 %). Der Anteil der in der Land- und Forstwirtschaft sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an den Beschäftigten insgesamt beträgt 2,3 % (Thüringen 2,2 %).
Die Landwirtschaftsbetriebe des Landkreises Eichsfeld bewirtschafteten 2011 nach Angaben des Statistischen Landesamtes insgesamt 55.653 ha LF. Damit entfallen 6,3 % der LF Thüringens auf den Landkreis Eichsfeld.
Ökolandbau
Landkreis Eichsfeld | 2003 | 2005 | 2007 | 2010 |
Betriebe mit ökologischem Landbau | 10 | 11 | 13 | 14 |
für ökologischen Landbau genutzte Fläche [ha] | 393 | 484 | 530 | 809 |
Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche [%] | 0,8 | 1,0 | 0,9 | 1,7 |
Thüringen | 2003 | 2005 | 2007 | 2010 |
Betriebe mit ökologischem Landbau | 162 | 187 | 198 | 217 |
für ökologischen Landbau genutzte Fläche [ha] | 23.589 | 24.421 | 40.403 | 39.023 |
Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche [%] | 3,0 | 3,1 | 4,6 | 5,0 |
Bodennutzung
Der Grünlandanteil von 24,9 % an der LF ist - gemessen am Durchschnitt von 20,7 % in Thüringen - leicht höher.
In der Ackerflächennutzung dominiert der Getreideanbau. Der größte Teil der Ölsaaten ist Winterraps. Kartoffeln werden nur noch in geringem Umfang angebaut.
Anbauumfang von ausgewählten Kulturen (in Hektar)
| Landkreis Eichsfeld | Thüringen |
1995 | 2010 | 1995 | 2010 |
Ackerland gesamt | 37.980 | 37.708 | 625.943 | 612.929 |
Getreide | 22.692 | 23.088 | 361.064 | 377.781 |
Kartoffeln | 141 | 23 | 5.417 | 2.091 |
Zuckerrüben | 53 | k.A. | 13.451 | 8.027 |
Winterraps | 6.600 | 9.113 | 80.390 | 120.209 |
Silomais | 2.909 | 2.570 | 46.834 | 49.093 |
Futterpflanzen | 541 | 4.685 | 19.156 | 82.191 |
Tierbestände
Die Entwicklung der Bestände der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztierarten ist regional sehr unterschiedlich verlaufen. Im Durchschnitt Thüringens entwickelte sich der Viehbestand von 1992 bis 2010 wie folgt:
- Rinder - 29,3 %,
- Schweine + 0,03 %
- Schafe - 12,3 %.
- Pferde - 18,8 %.
Gleichzeitig stiegen die Leistungen je Tier deutlich an.
| Landkreis Eichsfeld | Thüringen |
1992 | 2010 | 1992 | 2010 |
Betriebe mit | | | | |
- Rinderhaltung | 563 | 164 | 6.841 | 1.875 |
- Schweinehaltung | 857 | 97 | 9.956 | 910 |
- Schafhaltung | 355 | 46 | 8.234 | 824 |
- Pferdehaltung | 290 | 83 | 3.169 | 839 |
Rinder gesamt | 27.496 | 20.150 | 475.857 | 336.373 |
- davon Milchkühe | 9.421 | 7.140 | 171.898 | 111.478 |
Schweine gesamt | 46.887 | 40.692 | 755.459 | 755.712 |
Schafe gesamt | 11.980 | 6.318 | 221.562 | 194.265 |
Pferde gesamt | 921 | 669 | 10.595 | 8.606 |
Im Landkreis Eichsfeld ging der Viehbestand im selben Zeitraum vergleichsweise stark zurück (Rinder -26,7 %, Schweine -13,2 %, Schafe -47,3 %, Pferde -27,4 %). Der Viehbesatz liegt mit 46,5 Großvieheinheiten (GV) je 100 ha LF (Thüringen = 46,2 GV/100 ha LF) geringfügig über dem Landesdurchschnitt.