alle Kreise und kreisfreien Städte
Klicken Sie zur Auswahl in die Karte !
alle Themen
Landkreis Eichsfeld - Verwaltungsstruktur
Historische Entwicklung der Verwaltungsstrukturen
Der Landkreis Eichsfeld entstand mit der Verwaltungsreform des Freistaates Thüringen am 01.07.1994 aus den Landkreisen Heiligenstadt und Worbis. Verwaltungssitz ist die Stadt Heilbad Heiligenstadt. Das Landratsamt Heiligenstadt hat eine Außenstelle in Leinefelde-Worbis.
Historisch (Betrachtungszeitraum bis 1918) gehörte das Territorium fast vollständig zum Königreich Preußen (Provinz Sachsen). Nur ein schmaler Geländestreifen auf dem Dün (Teile der heutigen Gemeinden Deuna und Vollenborn) war dem thüringischen Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen zuzuordnen.
Nach 1918 war das Eichsfeld weiter preußisch (Regierungsbezirk Erfurt).
1952 wurden die Kreise Heiligenstadt und Worbis der DDR gebildet und dem Bezirk Erfurt zugeordnet. Am 03.10.1990, mit der Wiederherstellung der Einheit Deutschlands, wurde das Territorium mit unveränderten Kreisgrenzen in das Land Thüringen übernommen.
Die Zahl der selbstständigen Gemeinden verringerte sich von 1990 bis 2020 wie folgt:
Gebietsstand | Anzahl der selbstständigen Gemeinden |
31.12.1990 | 113 |
31.12.1994 | 101 |
31.12.1998 | 96 |
31.12.2002 | 93 |
31.12.2006 | 90 |
31.12.2010 | 87 |
31.12.2014 | 79 |
32.12.2018 | 78 |
31.12.2020 | 78 |
Per 31.12.2020 existieren 7 Verwaltungsgemeinschaften, in denen sich 62 Einzelgemeinden zusammengeschlossen haben.
Karte:
Entwicklung der Gemeindestruktur
(JPG-Datei)
Zentrale Orte
Klassifizierung | Zentraler Ort |
Mittelzentrum | Heilbad Heiligenstadt, Leinefelde-Worbis |
Grundzentrum | Arenshausen, Breitenworbis, Dingelstädt, Küllstedt, Niederorschel, Schimberg, Sonnenstein, Teistungen, Uder |
Karte:
Verwaltungsgliederung
(JPG-Datei)
Raumstruktur
Gemäß der Klassifizierung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gehört der Landkreis zum Raumtyp Ländlicher Raum sowie zum siedlungsstrukturellen Kreistyp Ländlicher Kreis mit Verdichtungsansätzen.
Nahezu der gesamte Landkreis ist im Regionalen Raumordnungsplan (RROP) als Vorbehaltsgebiet für Tourismus und Erholung (Eichsfeld) ausgewiesen.