Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Navigationsmenü


Inhalt

gemessene Parameter und Kennwerte    

gasförmige Schadstoffe  staubförmige Schadstoffe  Inhaltsstoffe im Feinstaub/PM10  Staubniederschlag  Inhaltsstoffe im Staubniederschlag  Meteorologie 
Zur Anzeige der Daten eines Kennwertes diesen bitte anklicken.
Parameter Info Kennwert Bemerkung
gasförmige Schadstoffe:
Benzol
Trend in Thüringen
chem. Formel: C6H6 Benzol - 1-h-Mittel
Benzol - Tagesmittelwert
Benzol - Monatsmittel
Benzol - Jahresmittel Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2010).
Kohlenmonoxid
Trend in Thüringen
chem. Formel: CO Kohlenmonoxid - maximaler 8-Stundenmittelwert des Tages Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2005) .
Kohlenmonoxid - Monatsmittel
Kohlenmonoxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 8-h-Mittel im Monat Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 10 mg/m³
Kohlenmonoxid - Jahresmittel
Kohlenmonoxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 8-h-Mittel im Jahr Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 10 mg/m³, keine zulässigen Überschreitungen
Ozon
Trend in Thüringen
chem. Formel: O3 Ozon - 1-h-Mittel Bei Überschreitung des Informations-Schwellenwertes ist die Bevölkerung zu informieren.
Ozon - Tagesmittelwert 1h
Ozon - maximaler 8-Stundenmittelwert des Tages Zielwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 25 Überschreitungen im Jahr zulässig (anzustreben bis 2010) .
Ozon - Monatsmittel
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Monat Informationsschwellenwert von 180 µg/m³
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 8-h-Mittel im Monat Zielwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 25 Überschreitungen im Jahr zulässig (anzustreben bis 2010) .
Ozon - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Monat Informations-Schwellenwert von 180 µg/m³.
Ozon - Jahresmittelwert
Ozon - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Jahr Informations-Schwellenwert von 180 µg/m³.
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Jahr Informationsschwellenwert von 180 µg/m³
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 8-h-Mittel im Jahr Zielwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 120 µg/m³, bis zu 25 Überschreitungen im Jahr zulässig (anzustreben bis 2010). Beurteilt wird das 3-Jahres-Mittel!
Ozon - AOT-Wert im Jahr Zielwert für den Schutz der Vegetation. AOT40, berechnet aus den 1-Stunden-Mittelwerten von Mai bis Juli. Der Zielwert gilt nur für den Mittelwert der AOT-Werte über 5 Jahre. Einzuhalten ab 2010 (5-Jahresmittel erst ab 2014 berechenbar) . Anwendbar nur für Messorte des Typs "Vorstädtisch" und "Ländlich/Wald".
Schwefeldioxid
Trend in Thüringen
chem. Formel: SO2 Schwefeldioxid - 1-h-Mittel Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 24 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005)
Schwefeldioxid - Tagesmittel Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 3 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005) .
Schwefeldioxid - Monatsmittel
Schwefeldioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Monat Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 125 µg/m³ (einzuhalten ab 2005) .
Schwefeldioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Monat Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 350 µg/m³ (einzuhalten ab 2005)
Schwefeldioxid - Jahresmittel Grenzwert für den Schutz von Ökosystemen. Einzuhalten ab Juli 2001. Anwendbar nur für Messorte des Typs "Vorstädtisch" und "Ländlich/Wald".
Schwefeldioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Jahr Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 350 µg/m³, bis zu 24 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005)
Schwefeldioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Jahr Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 125 µg/m³, bis zu 3 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005) .
Stickoxide (NO2-Äqu.)
Trend in Thüringen
Chem. Formel: NOx, entspricht der Gesamtmenge NO2, wenn das gesamte NO zu NO2 oxidiert wäre. Stickoxide - 1-h-Mittel
Stickoxide - Tagesmittelwert
Stickoxide - Monatsmittel
Stickoxide - Jahresmittel Grenzwert für den Schutz von Ökosystemen (einzuhalten ab 2005). Anwendbar nur für Messorte des Typs "Vorstädtisch" und "Ländlich/Wald".
Stickstoffdioxid
Trend in Thüringen
chem. Formel: NO2 Stickstoffdioxid - 1-h-Mittel Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis 18 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2010)
Stickstoffdioxid - Tagesmittelwert
Stickstoffdioxid - Monatsmittel
Stickstoffdioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Monat Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 200 µg/m³, bis 18 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2010)
Stickstoffdioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Monat Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 200 µg/m³ (einzuhalten ab 2010)
Stickstoffdioxid - Jahresmittel Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2010)
Stickstoffdioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Jahr Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 200 µg/m³, bis 18 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2010)
Stickstoffdioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Jahr Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 200 µg/m³ (einzuhalten ab 2010) . Begrenzt ist aber die Anzahl 1-h-Mittel, nicht die Anzahl der Tage.
staubförmige Schadstoffe:
Ruß/PM10
Trend in Thüringen
Ruß/PM10 - 1-Stundenmittelwert
Ruß/PM10 - Tagesmittelwert
Ruß/PM10 - Monatsmittelwert
Ruß/PM10 - Jahresmittelwert
Ruß/PM2,5
Trend in Thüringen
Ruß/PM2,5 - Tagesmittelwert
Ruß/PM2,5 - Monatsmittelwert
Ruß/PM2,5 - Jahresmittelwert
Staub/PM10
Trend in Thüringen
Lungengängiger Schwebstaub, Teilchengröße kleiner 10µm. Staub/PM10 - 1-h-Mittel
Staub/PM10 - Tagesmittel Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 35 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005)
Staub/PM10 - Monatsmittel
Staub/PM10 - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Monat Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 50 µg/m³ (einzuhalten ab 2005).
Staub/PM10 - Jahresmittel Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2005)
Staub/PM10 - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Jahr Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 50 µg/m³ (einzuhalten ab 2005).
Staub/PM2,5
Trend in Thüringen
Lungengängiger Schwebstaub, Teilchengröße kleiner 2,5µm. Ist eine Teilmenge von Staub/PM10. Staub/PM2,5 - 1-Stundenmittelwert
Staub/PM2,5 - Tagesmittelwert
Staub/PM2,5 - Monatsmittel
Staub/PM2,5 - Jahresmittel Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2015)
Inhaltsstoffe im Feinstaub/PM10:
Arsen im PM10
Trend in Thüringen
Inhaltsstoff im Feinstaub/PM10 Arsen im PM10 - Jahresmittelwert Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (ab 01.01.2013)
Benzo[a]pyren im PM10
Trend in Thüringen
Inhaltsstoff im Feinstaub/PM10 Benzo[a]pyren im PM10 - Jahresmittelwert Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 01.01.2013)
Blei im PM10
Trend in Thüringen
Inhaltsstoff im Feinstaub/PM10 Blei - Jahresmittel Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2005).
Kadmium im PM10
Trend in Thüringen
Inhaltsstoff im Feinstaub/PM10 Kadmium im PM10 - Jahresmittelwert Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 01.01.2013)
Nickel im PM10
Trend in Thüringen
Inhaltsstoff im Feinstaub/PM10 Nickel im PM10 - Jahresmittelwert Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 01.01.2013)
Staubniederschlag:
Staubniederschlag
Trend in Thüringen
Staubniederschlag aus der Luft Staubniederschlag - Jahresmittelwert
Inhaltsstoffe im Staubniederschlag:
Arsen im STN
Trend in Thüringen
Arsen im STN - Jahresmittelwert
Blei im STN
Trend in Thüringen
Blei im STN - Jahresmittelwert
Kadmium im STN
Trend in Thüringen
Kadmium im STN - Jahresmittelwert
Nickel im STN
Trend in Thüringen
Nickel im STN - Jahresmittelwert
Meteorologie:
Luftfeuchte (relativ) relative Luftfeuchte Relative Feuchte - 1-h-Mittel
Relative Feuchte - Tagesmittelwert
Relative Feuchte - Monatsmittelwert
Relative Feuchte - Jahresmittelwert
Temperatur Lufttemperatur Temperatur - 1-h-Mittel
Temperatur - Tagesmittelwert
Temperatur - Tagesmaximalwert maximale Halbstundenwert
Temperatur - Tagesminimalwert minimale Halbstundenwert
Temperatur - Monatsmittel
Temperatur - Jahresmittelwert
Windgeschwindigkeit Windgeschwindigkeit - 1-Stundenmittelwert
Windrichtung Windrichtung - 1-Stundenmittelwert