Informationen zum Messort: | |
---|---|
Messort | Gera Friedericistr. |
Gemeinde | Gera |
Umgebungstyp | Städtisch |
Messeinrichtung | automatische Station |
Kommentar | Friedericistr. 8 |
Höhe | 190 m über NN |
geografische Länge / Breite | 0°0'0,0" / 2094633°0'0,0" |
GPS-Länge / GPS-Breite | 12°4'29.6" / 50°52'40.5" |
Gauß-Krüger Rechtswert / Hochwert | 4505375 / 5638065 |
EU-Code | DETH009 |
Messzeitraum | Seit 01.04.1991 |
Kohlenmonoxid | Vom 01.04.1991 bis 12.01.2009 |
Ozon | Seit 01.04.1991 |
Schwefeldioxid | Seit 01.04.1991 |
Stickstoffdioxid | Seit 01.04.1991 |
Ruß/PM10 | Vom 20.11.2001 bis 30.01.2014 |
Staub/PM10 | Seit 14.12.2000 |
Staubniederschlag | Seit 27.02.2003 |
Arsen im STN | Seit 27.02.2003 |
Blei im STN | Seit 27.02.2003 |
Kadmium im STN | Seit 27.02.2003 |
Nickel im STN | Seit 27.02.2003 |
Luftfeuchte (relativ) | Seit 22.04.2003 |
Temperatur | Seit 22.04.2003 |
letzte Kurzzeit-Werte: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Parameter - Berechnung | Info | letzter Wert vom | Wert / Einheit | Bewertung | Grafik - Einzel |
gasförmige Schadstoffe: | in der Außenluft | ||||
Ozon - 1-h-Mittel |
chem. Formel: O3 Bei Überschreitung des Informations-Schwellenwertes ist die Bevölkerung zu informieren. |
27.01.2021 08:00 | 3 µg/m³ | sehr gut | ![]() |
Ozon - Tagesmittelwert 1h | chem. Formel: O3 | 26.01.2021 | 36 µg/m³ | ![]() |
|
Ozon - maximaler 8-Stundenmittelwert des Tages |
chem. Formel: O3 Zielwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 25 Überschreitungen im Jahr zulässig (anzustreben bis 2010) . |
26.01.2021 | 45 µg/m³ | ![]() |
|
Schwefeldioxid - 1-h-Mittel |
chem. Formel: SO2 Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 24 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005) |
27.01.2021 08:00 | 1 µg/m³ | sehr gut | ![]() |
Schwefeldioxid - Tagesmittel |
chem. Formel: SO2 Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 3 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005) . |
26.01.2021 | 1 µg/m³ | ![]() |
|
Stickstoffdioxid - 1-h-Mittel |
chem. Formel: NO2 Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis 18 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2010) |
27.01.2021 08:00 | 54 µg/m³ | befriedigend | ![]() |
Stickstoffdioxid - Tagesmittelwert | chem. Formel: NO2 | 26.01.2021 | 21 µg/m³ | ![]() |
|
staubförmige Schadstoffe: | |||||
Staub/PM10 - 1-h-Mittel | Lungengängiger Schwebstaub, Teilchengröße kleiner 10µm. | 27.01.2021 08:00 | 12 µg/m³ | ![]() |
|
Staub/PM10 - Tagesmittel |
Lungengängiger Schwebstaub, Teilchengröße kleiner 10µm. Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, bis zu 35 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005) |
26.01.2021 | 11 µg/m³ | gut | ![]() |
Meteorologie: | |||||
Relative Feuchte - 1-h-Mittel | relative Luftfeuchte | 27.01.2021 08:00 | 92 % | ![]() |
|
Relative Feuchte - Tagesmittelwert | 26.01.2021 | 90 % | ![]() |
||
Temperatur - 1-h-Mittel | Lufttemperatur | 27.01.2021 08:00 | -1,7 °C | ![]() |
|
Temperatur - Tagesmittelwert | 26.01.2021 | -0,6 °C | ![]() |
||
Temperatur - Tagesmaximalwert | 26.01.2021 | 1,5 °C | ![]() |
||
Temperatur - Tagesminimalwert | 26.01.2021 | -3,4 °C | ![]() |
Hinweis: Vorläufige Werte ! Aktuelle Messwerte sind noch nicht abschließend geprüft Bei den angezeigten Daten handelt es sich um automatisch vorgeprüfte Rohdaten. Diese werden täglich, zum Monats- und Jahresende nochmals einer sorgfältigen Prüfung unterzogen und danach validiert. Für die aktuellen Daten wird deshalb keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Sie eignen sich deshalb nicht für die Erstellung von lufthygienischen Statistiken. |
Informationen zur Bewertung mit dem Kurzzeit- Luft-Qualitäts-Index |
![]() |
Langzeit-Werte: | ||||
---|---|---|---|---|
Parameter - Berechnung | Info | letzter Wert vom | Wert / Einheit | Grafik - Einzel |
gasförmige Schadstoffe: | in der Außenluft | |||
Ozon - Monatsmittel | chem. Formel: O3 | Dez 2020 | 19 µg/m³V | ![]() |
Ozon - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 8-h-Mittel im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Ozon - Jahresmittelwert | 2019 | 48 µg/m³ | ![]() |
|
Ozon - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Jahr | 2019 | 0 | ![]() |
|
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Jahr | 2019 | 0 | ![]() |
|
Ozon - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 8-h-Mittel im Jahr |
chem. Formel: O3 Zielwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 120 µg/m³, bis zu 25 Überschreitungen im Jahr zulässig (anzustreben bis 2010). Beurteilt wird das 3-Jahres-Mittel! |
2019 | 21 | ![]() |
Schwefeldioxid - Monatsmittel | chem. Formel: SO2 | Dez 2020 | 1 µg/m³V | ![]() |
Schwefeldioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Schwefeldioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Schwefeldioxid - Jahresmittel | 2019 | 1 µg/m³ | ![]() |
|
Schwefeldioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Jahr |
chem. Formel: SO2 Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 350 µg/m³, bis zu 24 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005) |
2019 | 0 | ![]() |
Schwefeldioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Jahr |
chem. Formel: SO2 Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 125 µg/m³, bis zu 3 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2005) . |
2019 | 0 | ![]() |
Stickstoffdioxid - Monatsmittel | chem. Formel: NO2 | Dez 2020 | 19 µg/m³V | ![]() |
Stickstoffdioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Stickstoffdioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Stickstoffdioxid - Jahresmittel |
chem. Formel: NO2 Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2010) |
2019 | 17 µg/m³ | ![]() |
Stickstoffdioxid - Anzahl 1-h-Mittel-Überschreitungen im Jahr |
chem. Formel: NO2 Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 200 µg/m³, bis 18 Überschreitungen im Jahr zulässig (einzuhalten ab 2010) |
2019 | 0 | ![]() |
Stickstoffdioxid - Anzahl Tage mit Überschreitungen des 1-h-Mittel im Jahr | chem. Formel: NO2 | 2019 | 0 | ![]() |
staubförmige Schadstoffe: | ||||
Staub/PM10 - Monatsmittel | Lungengängiger Schwebstaub, Teilchengröße kleiner 10µm. | Dez 2020 | 15 µg/m³V | ![]() |
Staub/PM10 - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Monat | Dez 2020 | 0V | ![]() |
|
Staub/PM10 - Jahresmittel |
Lungengängiger Schwebstaub, Teilchengröße kleiner 10µm. Langzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit (einzuhalten ab 2005) |
2019 | 15 µg/m³ | ![]() |
Staub/PM10 - Anzahl Tage mit Überschreitungen des Tagesmittel im Jahr |
Lungengängiger Schwebstaub, Teilchengröße kleiner 10µm. Kurzzeit-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit von 50 µg/m³ (einzuhalten ab 2005). |
2019 | 2 | ![]() |
Staubniederschlag: | ||||
Staubniederschlag - Jahresmittelwert | Staubniederschlag aus der Luft | 2019 | 77 mg/m²/d | ![]() |
Inhaltsstoffe im Staubniederschlag: | ||||
Arsen im STN - Jahresmittelwert | 2019 | 0,39 µg/m²/d | ![]() |
|
Blei im STN - Jahresmittelwert | 2019 | 2,28 µg/m²/d | ![]() |
|
Kadmium im STN - Jahresmittelwert | 2019 | 39 ng/m²/d | ![]() |
|
Nickel im STN - Jahresmittelwert | 2019 | 2,05 µg/m²/d | ![]() |
|
Meteorologie: | ||||
Relative Feuchte - Monatsmittelwert | relative Luftfeuchte | Dez 2020 | 84 % | ![]() |
Relative Feuchte - Jahresmittelwert | 2019 | 74 % | ![]() |
|
Temperatur - Monatsmittel | Lufttemperatur | Dez 2020 | 3,5 °C | ![]() |
Temperatur - Jahresmittelwert | 2019 | 10,8 °C | ![]() |
Hinweis:V Vorläufige Werte ! Aktuelle Messwerte sind noch nicht abschließend geprüft Bei den angezeigten Daten handelt es sich um automatisch vorgeprüfte Rohdaten. Diese werden täglich, zum Monats- und Jahresende nochmals einer sorgfältigen Prüfung unterzogen und danach validiert. Für die aktuellen Daten wird deshalb keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Sie eignen sich deshalb nicht für die Erstellung von lufthygienischen Statistiken. |
![]() |
![]() |